Menu
Einen neuen Eintrag im Gästebuch vornehmen.
Das Gästebuch enthält 6 Einträge.

(1) 2 »

6 22.03.2025 Paramentik
Michael Krüger 
Liebe Frau Krüger,
kürzlich hatte ich Gelegenheit Ihrem Vortrag zum Thema Paramentik, hier speziell zur Entstehung von Antependien zu lauschen. Das ist ein spannendes und interessantes Gebiet. Zu erfahren, dass ein Antependium mit dem Waschen, Kämmen, Spinnen und nach alten Techniken und Rezepten einfärben beginnt, erstaunt schon sehr. Dann muss man sich die Örtlichkeit, wo das Antependium hängen soll ansehen und auch die Lichtverhältnisse beachten. Sie müssen den Festkreis beachten für den es gefertigt wird und sich intensiv mit symbolischer Darstellung befassen. Es gehören unbedingt fundierte biblische und kirchengeschichtliche Kenntnisse zu diesem Beruf. Hut ab vor dieser meditativen und künstlerischen Handwerksarbeit, die Sie von der Pike auf gelernt haben. Letztendlich gehören auch alte Techniken wie Gobelinweben, verschiedenste Stickereitechniken der Farb- als auch der Weißstickerei dazu. Die Art, wie Sie Fragen zu ausgestellten historischen Antependien beantworteten zeigte wie innig vertraut sie mit diesem Thema sind und wie sehr Ihnen der Erhalt und der korrekte schonende Umgang mit solchen Zeit- und Glaubenszeugnissen am Herzen liegt. Dieser Gemeindenachmittag in der ev. Gemeinde Marienthal war ein unvergessliches Erlebnis und hat meinen Blick für diese Kunst geschärft.
Vielen herzlichen Dank dafür und Ihnen Gesundheit und noch viele interessante Objekte wünscht M.K.


5 22.07.2013 Hochachtung vor dieser Kunst
Christina Wenzel 
Sehr geehrte Frau Krüger,
ich möchte Ihnen meine Hochachtung für Ihre künstlerische Begabung aussprechen.
Liebevoll und mit Hingabe entstehen kaputte Kunstwerke zu neuem Glanz. Danke dass ich mir Ihre hochwertige Arbeit mal vor Ort ansehen durfte um einen Einblick zu bekommen, wie mühselig oft die Arbeit von Ihnen ist, um alles wieder originalgetreu herzustellen. Der Umgang mit den feinen Nähfäden, die Farben - hergestellt aus Naturprodukten, so dünn wie Spinnenseide im Zusammenwirken mit Ihrem umfassenden Geschichtswissen setzen schon ein sehr großes Können voraus. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Arbeit auch in Zukunft viel Zuspruch und dass sie auch weiterhin Ihre außerordentliche Fähigkeit im Umgang mit der Wiederherstellung der Altertümer so lange wie nur möglich zur Verfügung stellen.
Weiterhin viel Erfolg wünscht
Christina Wenzel


4 08.05.2011 Babyhäubchen aus dem Biedermeier
Heene 
Liebe Frau Krüger,
ich möchte es Ihnen auch noch in Ihrem Gästebuch bestätigen. Die 5 Baby-Häubchen, welche Sie für mich restauriert haben, sind einfach bezaubernd. Und technisch wirklich unglaublich. Wenn man den Zustand vorher nicht kennen würde, könnte man nicht glauben, dass da überhaupt was gemacht wurde.
Ich freue mich immer noch fast täglich daran.
Mit herzlichen Grüßen
Frau Heene


3 08.08.2010 Hallo
Luise 
Diese Seite ist dir sehr gut gelungen und sehr informativ! Sie bietet wundervolle Einblicke in die Zauberwelt "Vergangenheit" und macht das unglaubliche Spektrum deutlich, in dem du arbeiten darfst. Ganz viel Erfolg und Freude weiterhin bei deiner Arbeit mit den begnadeten Händen und lange Gesundheit für deine Schaffenskraft. Sei herzlichst gegrüßt von deiner Luise


2 27.11.2009 Freude an unseren Gobelins
Dieter Walch 
Liebe Frau Krüger,

seit fast genau einem Jahr hängen die beiden Gobelins, die Sie mit soviel Liebe restauriert hatten, in unserem Esszimmer.

Immer wieder erfreuen wir uns an den beiden Stücken. Unser Schreiner hat auch sehr sorgfältig gearbeitet, so dass die Gobelins in den Rahmen richtig toll hängen.

Meine Frau und ich wünschen Ihnen alles Gute, weiterhin viel Erfolg mit Ihren Arbeiten, damit Sie noch vielen Menschen so viel Freude bereiten wie uns.

Nochmals vielen Dank für die tolle Arbeit. Es grüßt Sie ganz herzlich
Dieter Walch


(1) 2 »
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*